Was macht ein Makler überhaupt alles?
Um den Ruf und Beruf des Maklers zu schützen und um Vorurteile aus dem Weg zu räumen, werde ich in kurzen Stichworten das Tagesgeschäft eines Maklers aufzählen:
- Begutachtung der Immobilie zur Ermittlung des aktuellen Verkaufswertes
- Analyse des aktuellen Gebäudezustandes
- Ermittlung des Verkaufswertes
- Überprüfung aller vorliegenden Unterlagen und Erstellung von Fotokopien
- Behördengänge im Zusammenhang mit der Immobilie
- Entwicklung einer individuellen Verkaufsstrategie
- Bearbeitung oder Neuerstellung des Grundrisses und weiterer gewünschter Service von uns wie zum Beispiel Bilder, Aufnahmen mit der Drohne, Planung und Visualisierung.
- Erstellung eines aussagekräftigen Exposés unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben
- Kundendatei auf potentielle Kaufinteressenten prüfen
- Veröffentlichung des Angebotes in den gängigen Internetportalen
- Anzeigenschaltung in den Tageszeitungen
- Anfragen der Interessenten bearbeiten und evtl. fehlende Informationen einholen
- Versand des Immobilienexposés an Interessenten
- Koordination und Durchführungen von Besichtigungen
- Vertragsverhandlungen mit Kaufinteressenten
- Überprüfung der Bonität von potentiellen Käufern
- Hilfestellung leisten, wenn die Interessenten eine Finanzierung benötigen
- Vermittlung an einen Steuerberater zur Abklärung der steuerlichen Situation
- Vorbereitung und Beurkundung des Kaufvertrages im Notariat
- Überprüfung des Geldeinganges beim Verkäufer
- Übergabe des Objektes an den Käufer
Hinzu kommt noch eine Vielzahl von gesetzlichen Vorschriften und Verordnungen die es einzuhalten gilt. Der Weg bis zur Übergabe der Immobilie an den neuen Eigentümer kann sehr umfangreich sein.